ATM- und TrueType-kompatible Barcodefonts Handbuchstand: Auflage 2 v. Oktober 1993 Ergänzungen: - Technische Unterstützung / Sonderanfertigungen Für den Fall, daß ein Problem mit unseren Fonts auftritt, stehen wir Ihnen auch telephonisch zur Verfügung. Bitte halten Sie folgende Informationen bereit: - Welcher Code verursacht die Probleme? - In welcher Windows-Applikation trat das Problem auf? - Verwenden Sie den ATM- oder den TrueType-Font? - Wenn Sie den ATM-Font verwenden, welche Version des ATM setzen Sie ein? - Ihr Drucker/Ihre Graphikkarte - Programmgröße und- datum der betreffenden Fontdatei Wenn möglich, sollten Sie, während Sie mit uns sprechen, auf den Rechner Zugriff haben, an dem die Probleme auftreten. Unsere Anschrift: Solo Software Vattmannstr. 3 33100 Paderborn Tel.: 05251/59236 Fax: 05251/59402 Sollten Sie Sonderwünsche im Zusammenhang mit unseren Barcodefonts haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir wollen gerne versuchen, Ihnen zu helfen. - Code EAN Der sehr dichte EAN-Code setzt, auch wenn es im Handbuch nicht eigens erwähnt wird, ein adäquates Ausgabemedium voraus. Die kleinste Modul- breite des Codes beträgt lt. Norm nur 0,33 mm mit einer Toleranz von 0,095 mm über die gesamte Breite des Codes. Diese Ausgabepräzision wird z.B. von Nadeldruckern nicht erreicht, so daß Sie für die Ausgabe des Codes zumindest einen Tintenstrahl- oder besser noch Laserdrucker ver- wenden müssen. Auch ein EAN Font mit halber Höhe des Strichfeldes ist im Lieferumfang enthalten. Er befindet sich im Verzeichnis EAN der Diskette und trägt die Bezeichnung Code EAN Red (für reduziert). Sie können also gleichzeitig beide Fonts installiert haben. - Code 39 Aus technischen Gründen liegt das Leerzeichen des Codes nicht auf der Space-Taste Ihrer Tastatur, sondern auf dem Underscore ('_'). - PRUEFZIF.EXE Um die angezeigte Gesamtzeichenfolge in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie statt des "Kopieren"-Knopfes auch die Tastenkombination STRG+EINFG verwenden. - Code 128 Bitte beachten Sie die Datei CODE128.TXT im Verzeichnis Code128 - Code UPC Bitte beachten Sie die Datei CODE_UPC.TXT im Verzeichnis CodeUPC - Code 2-aus-5 Interleaved Zwei Berechnungsmöglichkeiten werden von PRUEFZIF.EXE unterstützt: 1. Mit Prüfziffer - Das Programm berechnet eine Prüfziffer, hängt sie an die Nutzziffer an und kodiert die Ziffernfolge wie im Handbuch beschrieben 2. Ohne Prüfziffer - Das Programm berechnet keine Prüfziffer sondern kodiert nur die Ziffernfolge wie im Handbuch beschrieben, bei ungerader Anzahl von Nutzziffern wird eine '0' vorangestellt.